Nachdem Jonas Hatsor (früher Jonas Königshöfer) im April 2015 in Tel Aviv starb, fanden sich in seinem umfangreichen Nachlass verschiedene Schulhefte und Aufsätze auf losen Blättern aus seiner Zeit als Schüler des jüdischen Gymnasiums Jawne. Es sind die bisher einzigen uns bekannten und mit dem Unterricht an der Jawne verbundenen Dokumente dieser Art.
Jonas erhalten gebliebene Schriften bieten einen unmittelbaren Einblick in einige der im Unterricht an der Jawne behandelten Themen und in die Gedankenwelt und das kreative Schaffen einer ihrer Schüler. In seinen Zeilen aus verschiedenen Jahren lässt Jonas Gegenstände und Tiere aus ihrem Alltag berichten, behandelt aber auch die Probleme des Erwachsenwerdens und beschreibt beispielsweise die „Verantwortung des Einzelnen in der Gruppe“ oder interpretiert religionsphilosophische Texte von Bialik und Buber.
Die in jeder Hinsicht besonderen Zeitzeugnisse sind Teil der aktuell im Lern- und Gedenkort Jawne gezeigten Sonderausstellung „Zwischen den Zeilen“, in der Kunstwerke, Fotografien, Briefe und weitere Dokumente aus dem Nachlass der Familie Königshöfer erstmalig in der Öffentlichkeit zu sehen sind.
An diesem Nachmittag möchten wir in entspannter Atmosphäre die Schulhefte von Jonas Königshöfer und einige seiner Texte vorstellen.
Dazu: Apfelkuchen, Kaffee und kühle Getränke!